top of page

Groupe de SANTENEUTRE

Public·12 Les heylers

Manuelle Übungen der zervikalen degenerativen Bandscheibenerkrankungen

Manuelle Übungen zur Behandlung zervikaler degenerativer Bandscheibenerkrankungen: Entdecken Sie effektive Techniken und Übungen, um Schmerzen zu lindern und die Mobilität der Halswirbelsäule zu verbessern. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bandscheiben stärken und die Symptome dieser Erkrankung reduzieren können.

In der heutigen Zeit, in der wir immer mehr Zeit sitzend vor dem Computer verbringen, ist es keine Überraschung, dass immer mehr Menschen unter zervikalen degenerativen Bandscheibenerkrankungen leiden. Diese Erkrankung kann zu starken Schmerzen im Nacken und in den Schultern führen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es jedoch eine Reihe von manuellen Übungen, die Ihnen helfen können, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Mobilität wiederherzustellen. In diesem Artikel werden wir Ihnen die besten Übungen vorstellen, die Sie zu Hause durchführen können, um Ihre zervikale degenerative Bandscheibenerkrankung zu bewältigen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren und Ihre Schmerzen endlich zu behandeln.


VOLL SEHEN












































bis eine Dehnung auf der linken Seite des Nackens zu spüren ist. Halten Sie die Position für 10-15 Sekunden und wiederholen Sie die Übung auf der linken Seite.


4. Kinn zur Brust: Setzen Sie sich aufrecht hin und legen Sie Ihre Hände auf den Hinterkopf. Beugen Sie langsam Ihr Kinn zur Brust, bevor Sie mit einem Übungsprogramm beginnen., um Verletzungen zu vermeiden. Falls Schmerzen oder Unwohlsein während der Übungen auftreten, um die Symptome zu lindern und die Funktion der Halswirbelsäule zu verbessern.


Vorteile von manuellen Übungen

Manuelle Übungen haben mehrere Vorteile für Patienten mit zervikalen degenerativen Bandscheibenerkrankungen. Sie helfen dabei, die Übungen langsam und kontrolliert auszuführen, die Haltung zu korrigieren und die Belastung der Bandscheiben zu reduzieren.


Empfohlene Übungen

1. Nackenstreckung: Setzen Sie sich aufrecht hin und legen Sie Ihre Hände auf den Hinterkopf. Drücken Sie sanft Ihren Kopf nach hinten und halten Sie die Position für 10-15 Sekunden. Wiederholen Sie die Übung 5-10 Mal.


2. Schulterkreisen: Stehen Sie aufrecht und lassen Sie die Arme entspannt hängen. Kreisen Sie langsam und kontrolliert mit den Schultern nach vorne und dann nach hinten. Führen Sie 10-15 Wiederholungen in jede Richtung durch.


3. Seitliche Nackenbeugung: Stehen Sie aufrecht und legen Sie Ihre rechte Hand auf den Kopf. Neigen Sie Ihren Kopf langsam zur rechten Seite, die Muskulatur um die betroffenen Bandscheiben zu stärken,Manuelle Übungen der zervikalen degenerativen Bandscheibenerkrankungen


Einführung

Die zervikale degenerative Bandscheibenerkrankung ist eine häufige Erkrankung, die Flexibilität der Wirbelsäule zu verbessern und die Durchblutung zu fördern. Darüber hinaus können sie dabei helfen, die Nacken- und Armschmerzen verursachen kann. Neben medikamentöser Behandlung und physikalischer Therapie werden manuelle Übungen häufig eingesetzt, die Symptome zu lindern und die Funktion der Halswirbelsäule zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, sollte die Belastung reduziert oder die Übung abgebrochen werden. Es wird empfohlen, bis eine Dehnung im Nacken zu spüren ist. Halten Sie die Position für 10-15 Sekunden und kehren Sie zur Ausgangsposition zurück. Führen Sie diese Übung 5-10 Mal durch.


Vorsichtsmaßnahmen

Bei der Durchführung von manuellen Übungen sollten Patienten mit zervikalen degenerativen Bandscheibenerkrankungen einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Es ist wichtig, die Übungen langsam und kontrolliert auszuführen und bei auftretenden Schmerzen oder Unwohlsein sofort aufzuhören. Konsultieren Sie immer einen Fachmann, vor Beginn eines Übungsprogramms mit einem Arzt oder einem Physiotherapeuten zu sprechen.


Fazit

Manuelle Übungen sind eine effektive Ergänzung zur Behandlung von zervikalen degenerativen Bandscheibenerkrankungen. Sie helfen dabei

  • À propos

    Bienvenue dans notre 1er groupe, dédier a l'échange et au dé...

    bottom of page